Vor dreißig Jahren wurde das Taping erstmals von dem
japanischen Arzt und Chirotherapeuten KENZO KASE verwendet. Seine Kinesio-Taping-Methode
wurde in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Vor dem Anbringen des Tapes
sollte die Haut nicht eingecremt und möglichst frei von Körperbehaarung sein. Mit
dem Tape können Sie duschen, sollten jedoch einen unmittelbaren Kontakt
mit Seife o. ä. vermeiden. Beim Abtrocknen das nasse Tape bitte nur
vorsichtig mit dem Handtuch abtupfen und danach im Bademantel oder an der Luft trocknen
lassen.
Es ist besonders darauf zu
achten, täglich mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit zu trinken, damit sich
die entstehenden Schlackstoffe nicht im Tape konzentrieren. Wegen des
Massageeffektes sollten Sie sich bewegen und dürfen auch Sport
treiben.
Wenn sich das Tape zu lösen
beginnt, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie kleben ein normales Pflaster
darüber, oder Sie schneiden das entsprechende Stück ab.
Bei guter Pflege und je nach Lokalisation kann
das Tape so länger halten.